Im Zuge der immer stärker wachsenden Anforderungen war es notwendig, die betrachteten ITIL-Prozesse, die seit einigen Jahren vollständig produktiv sind zu optimieren, um den aktuellen und zukünftigen Anforderungen an die IT gerecht zu werden.
Es wurde eine Stärken-Schwächen-Analyse der existierenden Strukturen durchgeführt. Als Grundlage dient der ISO/IEC-Standard. Auf Grundlage der Analyse wurden konkrete Maßnahmen zur Optimierung identifiziert, detailliert geplant und umgesetzt.

Optimierung der ITIL-Prozesse
Bayrisches Landesamt Steuern
Das Bayerische Landesamt für Steuern (BayLfSt) ist das Bindeglied zwischen dem Bayerischen Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat und den bayerischen Finanzämtern. Das Rechenzentrum des BayLfSt (Abteilung IuK 3 / RZ-Nord) ist eines von zwei staatlichen Rechenzentren in Bayern.
Projekt
Ergebnis
Die ITIL-Prozesse sind eingeführt, werden gelebt und kontinuierlich verbessert. Durch die Bündelung der eingesetzten Ressourcen und der Standardisierung von Prozessen konnten erhebliche Kostenvorteile und Synergieeffekte realisiert werden.
Das Bayerische Landesamt für Steuern (BayLfSt) ist das Bindeglied zwischen dem Bayerischen Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat und den bayerischen Finanzämtern. Das Rechenzentrum des BayLfSt (Abteilung IuK 3 / RZ-Nord) ist eines von zwei staatlichen Rechenzentren in Bayern.
Sie haben Fragen?
Keine Webseite und keine Broschüre kann das persönliche Gespräch über Ihre Ziele und Ihre Themen ersetzen. Wir freuen uns auf einen Termin bei Ihnen vor Ort.
Senior Sales Director Michael Dunker +49 231 7000-7000