Was ist aREp?
Auf Grundlage zahlreicher Projekterfahrungen in der öffentlichen Verwaltung hat adesso ein eigenes Beratungsformat entwickelt: adesso Requirements Engineering in public – kurz aREp. Für das Anforderungsmanagement in Ihrem Projekt bedeutet das: aREp ist systematisch, skalierbar und startklar.
Systematisch mit Methodenkompetenz auf Basis von IREB®
Requirements Engineering ist eine wesentliche Qualitätssäule für die Softwareentwicklung. adesso setzt dabei auf den IREB®-Standard (International Requirements Engineering Board). aREp basiert auf diesem Ansatz. Er ermöglicht es, Anforderungen systematisch zu erheben, zu dokumentieren, zu prüfen, abzustimmen und zu verwalten.
Unsere IREB®-zertifizierten Beraterinnen und Berater unterstützen Sie gerne vor Ort und entlasten dadurch Ihren Fachbereich.
Skalierbar auf das Vorgehen mit Prozesskompetenz
Das V-Modell XT spielt bei der IT-Systementwicklung in der öffentlichen Verwaltung oft eine hervorgehobene Rolle. Vom formalen Anspruch es einzusetzen bis zum gezielten Projektzuschnitt, wie es das „Tailoring“ im V-Modell XT vorsieht: In Projekten ist das Vorgehensmodell in den unterschiedlichsten Ausprägungen zu finden.
aREp lässt sich unabhängig vom Tailoring auf das V-Modell XT skalieren: Das Vorgehen ist mit agilen Praktiken kombinierbar und es berücksichtigt, inwieweit die Bestandteile aus dem V-Modell XT genutzt werden sollen.
Startklar mit Beratungskompetenz und dem Methodenkoffer
Jedes Projekt ist anders und doch an vielen Stellen gleich. In der Beratungspraxis haben wir ein Spektrum an wiederverwendbaren Vorgehensweisen, Methoden, Dokumentenvorlagen und Prozessbeschreibungen entwickelt.
Das ist der Fundus für den aREp-Methodenkoffer, der die passenden Bausteine für den zügigen Projekteinstieg und erfolgreichen Projektverlauf beinhaltet.