In einer Zeit, in der Kundenbedürfnisse und Marktdynamiken ständig im Wandel sind, wird das Product Experience Management (PXM) zu einem entscheidenden Wettbewerbsvorteil. PXM geht über die reine Verwaltung von Produktinformationen hinaus und zielt darauf ab, ein durchgängiges und ansprechendes Kundenerlebnis über alle Verkaufskanäle hinweg zu schaffen. Durch die Kombination von strukturierten Produktdaten, zielgruppenspezifischen und kontextbezogenen Produktbeschreibungen, hochwertigen Bildern und zielgerichteten Marketingbotschaften ermöglicht PXM Unternehmen, die Kundenbindung und -zufriedenheit zu steigern und Conversion-Raten zu verbessern.

Mit PIM zum erfolgreichen PXM
Product Experience Management für optimierte Kundenerlebnisse
PIM als Basis für eine gute Product Experience
Ein Product Information Management (PIM) System ist die unverzichtbare Grundlage für ein effektives Product Experience Management (PXM). Ohne ein zentrales PIM-System fehlt es an der strukturierten und konsistenten Verwaltung von Produktdaten, die für die Erstellung einer nahtlosen und personalisierten Product Experience unerlässlich ist. Mit einem PIM können Unternehmen alle Produktinformationen aus verschiedenen Quellen an einem Ort konsolidieren, bereinigen und anreichern. Dadurch wird sichergestellt, dass alle Kanäle – von Online-Shops bis hin zu Printkatalogen – mit aktuellen und genauen Daten versorgt werden. Ein PIM bildet somit die Basis, auf der eine differenzierte und überzeugende Product Experience aufgebaut wird, die Kunden begeistert und Vertrauen schafft.
PIM ist mehr als nur Software
Ein PIM (Product Information Management) ist weit mehr als nur eine Software-Lösung – es ist eine strategische Initiative, die die Optimierung und Neugestaltung von Prozessen in den Mittelpunkt stellt. In einem erfolgreichen PIM-Projekt geht es darum, unternehmensweite Abläufe zu analysieren und zu verbessern, um sicherzustellen, dass Produktinformationen effizient verwaltet und verteilt werden können. Dies umfasst die Definition klarer Verantwortlichkeiten, die Einführung konsistenter Workflows und die Anpassung der Organisation an die neuen Anforderungen. Ein PIM-Projekt zielt darauf ab, Silos aufzubrechen und abteilungsübergreifende Zusammenarbeit zu fördern, um eine konsistente und hochwertige Product Experience über alle Kanäle hinweg zu gewährleisten. Indem der Fokus auf die Prozesse gelegt wird, wird sichergestellt, dass die PIM-Lösung optimal auf die spezifischen Bedürfnisse des Unternehmens abgestimmt ist und nachhaltigen Erfolg bringt.

Ziele und Nutzen

Und wie können wir Ihnen helfen?
adesso unterstützt Unternehmen dabei, das volle Potenzial ihres Produktinformationsmanagements (PIM) auszuschöpfen. Unabhängig davon, ob Sie neu in das Thema PIM einsteigen oder bereits ein etabliertes System im Einsatz haben.
Unsere Partner
Sie haben Fragen?
Egal in welcher Phase Sie sich mit Ihrem Projekt befinden, gerne beraten wir Sie und sorgen dafür, dass Ihr Projekt Fahrt aufnimmt.
Principal Consultant Timo Wollny dx@adesso.de