Die Cloud-Lösung bietet Unternehmen signifikante Kosteneinsparungen durch Prozessautomatisierung, eine erhöhte Transparenz durch dokumentierte, strukturierte Ablage in einer Single Source of Truth und eine einfache Skalierbarkeit, die sich am Geschäftsmodell des Kunden orientiert. Kevla wurde im Jahr 2024 von den Joint Venture Partnern adesso und Kiwa sowie dem passiven Minderheitsinvestor PwC Deutschland gegründet.

Pressemitteilungen
Dortmund |
Sicher und schnell: Kevla TrustDocS vereinfacht Austausch von Vertrauensdokumenten
Ob in Zertifizierungsprozessen oder entlang von Wertschöpfungsketten, der zuverlässige Austausch von Compliance-Dokumenten ist für Unternehmen aller Branchen ein entscheidender Erfolgsfaktor. Das Startup Kevla bringt mit TrustDocS eine Plattformlösung für das Zertifizierungsmanagement auf den Markt. Ab sofort können Unternehmen – egal ob Zertifizierer, Zulieferer oder deren Kunden – den Austausch von Vertrauensdokumenten schnell und sicher über die branchenunabhängige Plattform durchführen.
Sebastian Britz, CEO von Kevla, erklärt: „Die Verwaltung von Compliance-Dokumenten war bisher ein fragmentierter und zeitaufwändiger Prozess. Mit dem Launch von Kevla bieten wir Unternehmen endlich eine ganzheitliche Lösung, die branchenübergreifend funktioniert und die Sicherheit sowie Integrität sensibler Dokumente gewährleistet. Wir sind überzeugt, dass wir damit den Standard für den Austausch von Zertifikaten und Bescheinigungen neu definieren."

Sebastian Britz ist CEO von Kevla. (Quelle: Kevla)
Eine Plattform für alle Branchen
Kevla TrustDocS ist ganzheitlich konzipiert und ermöglicht die Verwaltung aller Vertrauensdokumente, etwa einer Lieferkette, an einem Ort. Dabei kann die Plattform jegliche Form von Compliance-Dokumenten abbilden, von Zertifikaten wie ISO, HIPAA oder auch individuellen Zertifizierungsrichtlinien über Bescheinigungen wie ISAE 3000, BSI C5 oder SOC2 bis hin zu Informationsmaterialien von Dritten. Mit einer standardisierten Prozesskette, die sich für alle Branchen eignet, stellt Kevla sicher, dass der Austausch, die Handhabung und die Ablage von Dokumenten jederzeit zuverlässig, korrekt und in Echtzeit erfolgt.
Technisch basiert die Lösung TrustDocS auf der bewährten ISO27001- und C5-testierten Cloud-Infrastruktur von Amazon Web Services (AWS) in Frankfurt. Durch den Einsatz erprobter Dienste und Frameworks, beispielsweise zur Identitätsprüfung, zum Rechtemanagement und zur sicheren Datenübertragung, stellt Kevla sicher, dass auch sensible Vertrauensdokumente jederzeit geschützt aufbewahrt und ausgetauscht werden. Programmierbare Schnittstellen (API) ermöglichen zudem eine einfache und nahtlose Anbindung an bestehende IT-Infrastrukturen der Kunden.
Starke Basis
Als Projekt etablierter Unternehmen kann Kevla auf ein stabiles Fundament an Know-how zurückgreifen und seinen Kunden ein einzigartiges Angebot auf Basis führender Technologie machen. Mit dem IT-Dienstleister adesso und Kiwa, einem Spezialisten für Prüfung, Inspektion und Zertifizierung, hat Kevla zwei kompetente Partner für die prozessuale und technische Entwicklung von TrustDocS gefunden, die das Team auch nach dem Launch beim Betrieb und der Weiterentwicklung seiner Lösung begleiten. Die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC Deutschland unterstützte Kevla als eine Art Inkubator in dessen Aufbauphase und hat als passiver Minderheitsinvestor bereits seit dessen Gründung keinen Einfluss mehr auf die Entscheidungen des Start-ups.
„Zukunftsfähig sind nur die Geschäftsmodelle, bei denen alle Informationen von den internen Prozessen bis zur Lieferkette in verlässlicher Form digital zur Verfügung stehen. Nur so können Unternehmen diese in Echtzeit steuern und anpassen, um im globalen Wettbewerb zu bestehen“, ordnet Prof. Dr. Roland Hüttl, Global Director Inorganic Business Development Kiwa, ein. „Mit TrustDocS hat Kevla eine digitale Plattform auf den Markt gebracht, die das Handling und die Verifizierung aller Trust-Dokumente und der damit verbundenen Daten vereinfacht. Für die Anwender sind deutliche Effizienzvorteile garantiert.“

Prof. Dr. Roland Hüttl ist Global Director Inorganic Business Development bei Kiwa. (Quelle: Kiwa)
„Mit TrustDocS haben wir gemeinsam eine sichere und skalierbare Cloud-Plattform für das übergreifende Zertifizierungsmanagement geschaffen, die es in dieser Form am Markt noch nicht gibt. Damit leisten wir einen Beitrag zur Digitalisierung zahlreicher Branchen“, sagt Marius Fiebig, Leiter der Geschäftseinheit Cross Industries bei adesso. „Die Plattform bringt den Unternehmen nicht nur mehr Effizienz, sondern legt auch die Basis für vertrauensvolle und transparente Geschäftsbeziehungen in einer immer komplexer werdenden globalen Wirtschaft.“

Marius Fiebig ist Leiter der Geschäftseinheit Cross Industries bei adesso. (Quelle: privat)
Presseservice
Materialien für die Medienberichterstattung
Mit unserem Presseservice stellen wir Ihnen verschiedene Materialien zur Verfügung, die unsere Unternehmensmeldungen ergänzen oder als Hintergrundinformationen dienen.
Sie haben Fragen?
Haben Sie Fragen zu unserem Presseservice oder ein konkretes Anliegen? Sprechen Sie uns an.
PR-Manager Nils Roos +491704406148 nils.roos@adesso.de