adesso Blog

In der heutigen Fertigungsindustrie reicht es nicht mehr aus, Produkte einfach zu „bauen“. Kunden erwarten maßgeschneiderte Lösungen, kurze Lieferzeiten und kundenindividuelle Produkt-Varianten zum Katalogpreis - und das deshalb mit der erforderlichen Effizienz von Standardprozessen. Gleichzeitig steigt die interne und externe Komplexität, die Variantenvielfalt und der Druck, durchgängige digitale Prozesse zu etablieren.

Die Verbindung von Configit – dem Marktführer im Bereich Configuration Lifecycle Management (CLM) – mit adesso FIRE, dem etablierten Framework für Configuration & Automation, eröffnet neue Perspektiven für Unternehmen, die genau mit diesen Herausforderungen zu kämpfen haben.

Was diese Kombination ausmacht, ist nicht nur technologische Kompatibilität – es ist der gemeinsame Gedanke, Konfiguration endlich durchgängig und integriert zu denken. Vom ersten Regelgedanken bis hin zur automatisierten Auftragserzeugung - also „From Idea to Operations“.

Produktkonfiguration neu gedacht: Vom Regelwerk zur Realität

Configit ermöglicht einerseits den Import und die Verarbeitung von Regelwerken aus externen Systemen wie beispielsweise aus PLM, ERP, PIM und kann diese Regelwerke validieren und modellbasiert ergänzen. Dafür stehen in Ace™ auch Co-Pilots zur Verfügung, die mittels Künstlicher Intelligenz (KI) bis zu 90 Prozent Effizienzsteigerungen ermöglichen. Diese Modellierung, Pflege und Validierung von Konfigurationsregeln gilt insbesondere für hochkomplexe Produkte – und das mit einer exklusiven Performance, selbst bei Millionen von Variantenkombinationen. Der Clou: Die sogenannte Virtual Tabulation®-Technologie führt die Konfigurationslogik einmalig aus und stellt alle Daten der Konfiguration konsistent zur Verfügung – vom Engineering bis in den Vertrieb, über die Operations bis in den Service.

Doch damit Konfiguration operativ wirksam wird, muss es noch viel weitergehen: Die Regeln sind über den Lebenszyklus dynamisch und “leben”, und zwar in realen Unternehmensprozessen. Hier setzt adesso FIRE an: Als konfigurationsgetriebene Integrationsplattform verknüpft FIRE genauso wie auch Configit Ace™ bestehende ERP-, CRM-, PLM-Systeme und viele weitere, wie teilweise proprietär entwickelte IT-Systeme (Legacy), die erforderlich und essenziell für den End-2-End-Prozess innerhalb der Auftragsabwicklung sind. Damit wird dafür gesorgt, dass Produktkonfigurationen nahtlos in die Realität überführt werden – in Angebote, 3D-Visualisierung, Engineering Modelle, Zeichnungen, Stücklisten, Produktionsaufträge, NC-Programme, Prüfpläne, Ersatzteillisten ... eben in die komplette Auftragsabwicklung.

End-to-End heißt: Von der Idee bis zur Bestellung

Mit der Verzahnung von Configit Ace™ und adesso FIRE bleibt „From Idea to Operations“ kein Versprechen, sondern wird zum konkreten Prozessvorteil. Unternehmen profitieren auf mehreren Ebenen:

  • Zentrale Regelwerkslogik: Modellierte Regeln aller Systeme stehen konsistent und synchron zentral zur Verfügung – kein mehrfaches Mapping, kein Medienbruch, keine Schattenlogik mehr.
  • Geführte Vertriebsprozesse: Auf Basis validierter Produktmodelle können Vertriebsmitarbeiter oder Endkunden in CRM- oder eCommerce-Systemen Varianten konfigurieren – sicher, korrekt, integriert und automatisch übertragbar.
  • Automatisierte Auftragserzeugung: FIRE interpretiert Konfigurationsergebnisse und generiert direkt ausführbare Aufträge, Prozesse und Arbeitsschritte – inklusive Materialstammdaten, Stücklisten, Fertigungsplänen, 3D-Modellen, Produktionsdaten, Qualitätsdaten und der gesamten notwendigen Dokumentation.
  • Konfiguration über alle Komplexitätsstufen: adesso FIRE adressiert mit seiner Struktur speziell die CTO+/ETO-Komplexität, während Configit mit Ace™ und dem Modul Configure eine offene, marktführende Lösung im Configure-to-Order-Segment bereitstellt. Gemeinsam entsteht ein durchgängig integrierter Konfigurations- und Abwicklungsprozess unabhängig der Komplexitätsstufe.
  • Orchestrierung aller Prozessvarianten in der Auftragsabwicklung: adesso FIRE unterstützt nicht nur alle Komplexitätsstufen, sondern bietet auch die Möglichkeit, das Konfigurationsergebnis zu übersetzen, daraus Prozessvarianten und Arbeitskarten zu erzeugen, und damit alle relevanten Systeme, Services und Teams innerhalb der Auftragsabwicklung zu integrieren, zu steuern und zu automatisieren.

Digitale Transformation mit Weitblick

Wie Flender gemeinsam mit adesso die Zukunft gestaltet

Herausforderung angenommen, Zukunft gesichert: Erfahrt, wie Flender, einer der führenden Anbieter von Antriebstechnologien, mit adesso seine IT-Landschaft modernisiert, Prozesse digitalisiert und den Weg zur Smart Factory geebnet hat.

Mit strategischem Know-how, Technologiekompetenz und einem tiefen Verständnis für die Fertigungsindustrie hat adesso Flender bei der erfolgreichen Umsetzung einer zukunftssicheren Digitalstrategie begleitet.

Jetzt Einblick gewinnen und erfahren, wie Digitalisierung in der Praxis gelingt


Ein Blick unter die Haube – warum das so gut funktioniert?

Ein Erfolgsfaktor liegt in der offenen Architekturkompatibilität: Configit lässt sich leicht in bestehende Systemlandschaften integrieren. Ob SAP, PTC, Siemens, Salesforce oder kundenspezifische Lösungen – Konfigurationsdaten können in dieser Architektur bidirektional verarbeitet werden. FIRE übernimmt als intelligente und konfigurationsgetriebene Middleware nicht nur das Routing, sondern bietet domänenspezifische Logik zur automatisierten Interpretation und Anreicherung von Konfigurationsergebnissen.

Gleichzeitig profitieren Unternehmen von der Rollenverteilung: Während Configit sich auf die Daten- und Regelsynchronisation und Importfunktionen, auf die KI in der Modellierung und Verifizierung der Produktmodelle sowie auf die performante, benutzerorientierte Konfiguration konzentriert, sorgt adesso FIRE für die Beherrschung aller Komplexitäten, die flexible Steuerung der Prozessvarianten und die Integration und Automatisierung aller beteiligten IT-Systeme.

Mehrwert auf ganzer Linie

Die Kombination aus regelbasierter Produktmodellierung und operativer Prozessintelligenz eröffnet neue Möglichkeiten:

  • Umfassende Transparenz über alle Produktkonfigurationen vor Nutzung
  • Reduzierte Fehlerquote in der Produktkonfiguration
  • Schnellere Reaktionsfähigkeit bei Änderungen an Produktstruktur oder Marktanforderungen
  • Beschleunigte Time-to-Market durch durchgängige PLM-Integration
  • Höhere Kundenzufriedenheit durch verlässliche, realisierbare Produktvarianten
  • Skalierbarkeit für globale Märkte mit länderspezifischen Anforderungen

Gemeinsam stärker für die Fertigungsindustrie

Was sich technisch so nahtlos ergänzt, wird auch strategisch konsequent weitergedacht: adesso und Configit haben ihre Kräfte gebündelt, um gemeinsam die digitale Transformation im Konfigurationsumfeld der Fertigungsindustrie voranzutreiben. Ziel ist es, durchgängige, skalierbare Lösungen bereitzustellen – individuell anpassbar für Branchen wie Maschinen- und Anlagenbau, Automotive oder Hightech.


Bereit für den nächsten Schritt in der Produktkonfiguration?

Mit der Kombination aus Configit Ace™ und adesso FIRE bringen wir Konfiguration und Auftragsabwicklung nahtlos zusammen – individuell, skalierbar und effizient. Unsere Fachleute unterstützen euch dabei, eure Konfigurationsprozesse durchgängig zu digitalisieren und automatisieren – von der Idee bis zur Auslieferung.

Sprecht mit uns über Ihre Herausforderungen und wie wir gemeinsam eure Konfigurationsstrategie auf ein neues Level heben.

Jetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen


„Mit der Integration des FIRE Frameworks und Configit Ace™ ermöglichen wir Unternehmen, ihre Variantenvielfalt beherrschbar zu machen und gleichzeitig die Effizienz der gesamten Wertschöpfungskette zu steigern“, sagt Andreas Liesche, Managing Director adesso MIS.

Johan Salenstedt, CEO von Configit, ergänzt: „Wer heute komplexe Produkte anbieten will, muss seine Konfigurationsstrategie neu denken – über Silos hinweg, über Systeme hinweg, entlang des gesamten Lifecycles.“

Fazit: From Complexity to Automation

Die Verbindung von Configit Ace™ und adesso FIRE ist mehr als nur technische Integration – sie ist ein neuer Weg, Variantenvielfalt exzellent zu beherrschen und aktiv als Wettbewerbsvorteil zu nutzen. Durchgängigkeit, Konsistenz und operative Relevanz werden zum Standard – vom ersten Regelgedanken bis zum ausgelieferten Auftrag.

Bild Marvin Zeeb

Autor Marvin Zeeb

Marvin Zeeb ist Senior Business Developer bei adesso manfacturing industry solutions mit dem Schwerpunkt Variantenkonfiguration und Variantenmanagement. Zuvor war er bei einem etablierten CPQ-Anbieter in den Bereichen Consulting und Vertrieb tätig und leitete verschiedene Vertriebs- und Kundenprojekte in der Industrie. Nach mehr als fünf Jahren im Softwarevertrieb kümmert er sich nun um die Etablierung und Skalierung der FIRE-Engine in der D/A/CH-Region.


asdf

Unsere Blog-Beiträge im Überblick

In unserem Tech-Blog nehmen wir Sie mit auf eine spannende Reise durch die adesso-Welt. Weitere interessante Themen finden Sie in unseren bisherigen Blog-Beiträgen.

Zu allen Blog-Beiträgen

asdf

Unser Newsletter zum adesso Blog

Sie möchten regelmäßig unser adesso Blogging Update erhalten? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren Newsletter und Sie erhalten die aktuellsten Beiträge unseres Tech-Blogs bequem per E-Mail.

Jetzt anmelden