Bei 70.000 Menschen gerät das Herz jedes Jahr aus dem Takt oder hört auf zu schlagen – sie erleiden einen Herz-Kreislauf-Stillstand. In vielen Fällen wird eine solche Notsituation beobachtet. Und zwar von engen Bezugspersonen. Es sind unsere Liebsten, von denen viel zu wenig gerettet werden, weil viel zu wenig Menschen wissen, wie sie ihnen helfen können oder Angst haben, etwas falsch zu machen. Dabei ist das Einzige, was du falsch machen könntest, nichts zu machen!
Bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand zählt jede Sekunde. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes vergehen in Deutschland durchschnittlich neun Minuten – in manchen Fällen sind irreversible Hirnschäden durch Sauerstoffmangel bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes nicht zu vermeiden. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass deine Hände die lebenswichtige Pumpfunktion des Herzens übernehmen und eine Wiederbelebung durchführen, bis professionelle Hilfe übernimmt. Du hältst das Leben der Person wortwörtlich in den Händen.