Die L-Bank plante, ihre IT an Nachhaltigkeitskriterien auszurichten, um den ökologischen Fußabdruck ihrer IT-Infrastruktur zu minimieren. Ziel war es, ein Green-IT-Konzept zu entwickeln, das Umweltleistung, Effizienz und Governance vereint. Bisher fehlten etablierte Strukturen und standardisierte Methoden, um die Umweltauswirkungen ihrer IT systematisch zu analysieren und zu optimieren.
Nachhaltigkeit ist eine wesentliche Rahmenbedingung für die strategische Ausrichtung der L-Bank als Förderbank des Landes Baden-Württemberg. Mit dem Bekenntnis zu den Grundsätzen des Umweltmanagementsystems EMAS verfolgt die Bank ambitionierte Nachhaltigkeitsziele. Vor diesem Hintergrund beauftragte die L-Bank adesso mit der Entwicklung eines umfassenden Green-IT-Konzepts, das ökologische und ökonomische Aspekte gleichermaßen berücksichtigt.