Digitale Therapie für Millionen von Versicherten
Rückenschmerzen gehören in unserer immer älter werdenden Gesellschaft zu den häufigsten Beschwerden in Deutschland – mehr als 26 Millionen Menschen sind jährlich davon betroffen. Mit der Listung der Therapie-App von eCovery als DiGA kann nun ein Großteil der Deutschen ohne großen Aufwand sofort digitale Hilfe bei Beschwerden im unteren Rücken erhalten. Die App bietet ein personalisiertes, 12-wöchiges Trainingsprogramm mit gezielten Videoübungen und dokumentiert die Fortschritte der Nutzerinnen und Nutzer. Damit eröffnet sich für Millionen gesetzlich Versicherte eine neue, wissenschaftlich fundierte Behandlungsmöglichkeit, die flexibel und ortsunabhängig genutzt werden kann.
Jeder gesetzlich Versicherte kann die digitale Therapie nach entsprechender Diagnose und Verordnung durch seine Ärztin oder seinen Arzt kostenlos in Anspruch nehmen. Auch für fast alle Privatversicherten werden die Kosten der App nach vorheriger Absprache mit der jeweiligen Krankenversicherung übernommen.
Nicht zuletzt aufgrund des zunehmenden Fachkräftemangels bei Ärzteschaft und Therapeuten gewinnen digitale Gesundheitsanwendungen an Bedeutung und werden immer häufiger verordnet. Mittelfristig können entsprechende Lösungen dazu beitragen, das angespannte Gesundheitssystem zu entlasten.
Gemeinsame Vision für die Zukunft der digitalen Therapie
adesso ventures begleitet eCovery seit 2021 nicht nur als Investor, sondern auch mit Know-how und als Technologiepartner. Konkret unterstützt adesso das Start-up bei der Entwicklung eines Backends für seine Anwendungen sowie bei der Implementierung wichtiger DiGA-relevanter Komponenten, darunter das DiGA-MIO (Medical Information Objects)-Toolkit über eine FHIR-Schnittstelle. Gemeinsam sind die Partner zudem zweifacher Gewinner des Forschungsprojektes HEALTH-X dataLOFT. Die Unternehmen gestalten gemeinsam den Gesundheitsdatenraum der Zukunft auf Basis des Gaia-X-Frameworks – mit dem Ziel, Daten aus digitalen Präventions- und Therapieangeboten zukünftig über eine sichere und einheitliche Plattform mit Therapeutinnen und Therapeuten austauschen zu können.
Neben der vorläufig als DiGA gelisteten Therapie-App für den unteren Rücken bietet eCovery derzeit drei weitere Therapien (oberer Rücken, Knie und Hüfte) sowie drei Online-Präventionskurse (Ganzkörperkräftigung, Wirbelsäulengymnastik und Rückenschule) an. Dank individueller Partnerschaften mit gesetzlichen und privaten Kostenträgern, darunter die Techniker Krankenkasse, AOK PLUS, HanseMerkur, Signal Iduna, Hallesche und Barmenia, stehen diese bereits vielen Versicherten zur Verfügung.