
adesso Blog
05.03.2025 von Mike Deecke
Das Dilemma der Transformation
Viele Unternehmen setzen auf Digitalisierung, Automatisierung und agile Methoden - doch ohne klare Strukturen bleibt der Wandel Stückwerk. Ohne definierte Rollen, durchdachte Prozesse und eine enge Verzahnung von Fachlichkeit und Organisation verpuffen Transformationen wirkungslos. Statt Chaos braucht es ein solides Fundament: Nur wenn das Organisationsmanagement strategisch aufgebaut ist, kann Veränderung nachhaltig gelingen. Wie das gelingt, erkläre ich in diesem Blog-Beitrag.
weiterlesen15.04.2024 von Patrick Kübler
Warum unsere Kunden beim Thema IIoT mit einem Produktionsreporting beginnen
Täglich kämpfen Mitarbeitende mit manuellen Berichtsprozessen, die hohe Personalkosten, eingeschränkte Prozessoptimierungsmöglichkeiten und Qualitätsmängel verursachen. Trotz der entscheidenden Bedeutung von Kennzahlen für das Management sind manuelle Berichtsprozesse in der Produktion weit verbreitet. In diesem Blog-Beitrag erkläre ich, warum Unternehmen im IIoT-Bereich mit dem Produktionsreporting beginnen.
weiterlesen12.04.2023 von Mike Deecke
Die Macht der Prozessorientierung verstehen
Die prozessorientierte Organisation ist ein Ansatz der Unternehmensführung, bei dem die Geschäftsprozesse im Mittelpunkt stehen. Das Ziel: die Prozesse effizienter zu gestalten und damit die Produktivität und Wirtschaftlichkeit des Unternehmens zu steigern. In diesem Blog-Beitrag erfahrt ihr alles über die Kraft der Prozessorientierung und warum sie so erfolgreich ist.
weiterlesen05.07.2022 von Sabine Fischer
Kundenzentrierte Leistungsprozesse in Berufsunfähigkeit (BU) und privater Krankenversicherung (PKV)
In der Leistungsprüfung der Personenversicherung müssen die Prozesse zukunftsorientiert und kundenzentriert ausgerichtet werden. In meinem Blog-Beitrag zeige ich euch die jeweils unterschiedlichen Perspektiven der oder des Versicherten und des Versicherers. Dabei hat ein solcher Prozess viel Potenzial, weshalb beide Seiten von Optimierungen profitieren können.
weiterlesen27.01.2022 von Tim Strohschneider
Relevante Informationen mit Hilfe moderner KI nutzbar machen - Anwendungsfall Textextraktion
Ob papiergebunden oder als PDF – Unmengen an Informationen erreichen unsere Banken über die Dokumente, die sie zugesendet bekommen (digital oder analog). Um diese für die weitere Verarbeitung in digitalen Prozessen nutzbar zu machen, müssen eben jene relevanten Informationen korrekt ausgelesen und an die richtige Stelle im Prozess gegeben werden. In diesem Blog-Beitrag geht es darum, wie wir diesen Prozess und andere Vorgänge für unsere Kunden mit Hilfe von Textextraktion zuverlässig durchführen können.
weiterlesen13.12.2021 von Tim Strohschneider
Optimierung von Finanztransaktionen
Regulatorische Vorgaben, veränderte Kundenerwartungen und steigende Komplexität stellen bestehende Finanztransaktionssysteme vor neue Herausforderungen, mit Ansätzen, basierend auf Künstlicher Intelligenz (KI), kann hier eine deutliche Optimierung erreicht werden.
weiterlesen14.07.2021 von Dr. Zeljko Dzunic und Matthias Proschinger
Low Code und KI: Der nächste große Schritt in der KI-Adoptionsstrategie – Teil 2
Das Gebiet der Künstlichen Intelligenz (KI) ist wohl der größte technologische Treiber der Zukunft, doch vielfach scheitern Projekte an der komplexen Implementierung oder fehlenden ExpertInnen. Im ersten Teil dieser Serie haben wir versucht, eine Antwort auf die Frage zu geben, wie Low Code-Plattformen KI-Adoption erleichtern können. In diesem Teil beschäftigen wir uns nun mit intelligenter Prozessautomatisierung – eine Kombination aus verschiedenen Technologien: Künstliche Intelligenz, Low Code und Robotic Process Automation (RPA). Welche Vorteile bringt dieses Zusammenspiel? Durch einen wohlbekannten Use Case mit SAP stellen wir euch die Vorteile der intelligenten Prozessautomatisierung zur Optimierung von Workflows vor.
weiterlesen18.05.2021 von Arman Kohli
Transformation, die Treiber und Erfolgsfaktoren bei Transformationsvorhaben
Digitalisierung, Transformation und Agilität beschäftigen viele Organisationen mehr und mehr. Was Digitalisierung aber bedeutet, ist vielen Organisationen nicht klar. In meinem Blog-Beitrag stelle ich den Strategiebedarf, verschiedene Handlungsfelder und Erfolgsfaktoren vor, damit das Transformationsvorhaben erfolgreich gelingt.
weiterlesen08.04.2021 von Thomas Raninger
Prozessoptimierung in der Regressbearbeitung
Bei einem Regressverfahren kommt irgendwann der Punkt, an dem der Sachverhalt geklärt ist oder gar ein rechtskräftiger Titel vorliegt, der Schuldner aber trotzdem nicht zahlen will, trotz mehrmaliger Aufforderung. Welche Stellschrauben es zur Prozessoptimierung in der Regressbearbeitung unter anderem gibt, zeige ich überblicksmäßig in meinem Blog-Beitrag.
weiterlesenadesso Blogging Update
Unser Newsletter zum adesso Blog
Sie möchten regelmäßig unser adesso Blogging Update erhalten und über alle Themen unseres IT-Blogs informiert werden? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren Newsletter und Sie erhalten die aktuellsten Beiträge unseres Tech-Blogs bequem per E-Mail.