Kugelschreiber und Notebook auf einem Schreibtisch

adesso Blog

Schlagwörter:

  • Regulatorik

Alle Blogeinträge anzeigen
Branchen

Der letzte Dominostein ist gegessen, der letzte Böller verschossen und auch der Weihnachtsbaum feiert längst seinen wohlverdienten Ruhestand auf dem Biomüll. Höchste Zeit also für einen Ausblick auf das neue Jahr. Die Regulatorik entwickelt sich immer weiter, ganz besonders für die Finanz- und Versicherungsbranche. Welche neuen Anforderungen werden 2025 und zu welchem Stichtag fällig? Was ist zu erwarten? Wo gibt es Handlungs- und Verbesserungsbedarf?

weiterlesen
Branchen

23.12.2024 von Nehir Safak-Turhan

Bankentrends und Ausblick 2025

Bild Nehir Safak-Turhan

Für die strategische Ausrichtung der Branche ist eine objektive Betrachtung der Entwicklungen unerlässlich. Neben volkswirtschaftlichen Parametern wie Zinsentwicklung, Wirtschaftswachstum, Beschäftigung und Investitionen sind regulatorische Rahmenbedingungen und technologische Innovationen integrale Bestandteile einer erfolgreichen geschäftspolitischen Ausrichtung von Banken. In meinem Blog-Beitrag gebe ich einen Ausblick auf die Trends, die Banken 2025 bewegen und zeige, wie Technologien und Innovationen im Bankgeschäft den Wandel der Branche vorantreiben.

weiterlesen
Branchen

Wie wird die Entwicklung von Medizinprodukten in einer Welt strenger Regularien und hoher Sicherheitsanforderungen einfacher und effizienter? Der Schlüssel liegt in einem starken Partner: dem ALM-Tool codeBeamer. Dieser Blog-Beitrag zeigt, wie codeBeamer die Herausforderungen der Medizintechnik meistert. Lernt praktische Einblicke, Best Practices und Tipps für den Projekterfolg kennen.

weiterlesen
KI

Regulierung treibt KI-basierte Innovationen im Banking voran! Auch wenn die Regulatorik mit strengen Vorschriften und Auflagen auf den ersten Blick als Innovationsbremse wahrgenommen wird, setzt sie in vielen Fällen die Spielregeln, die für Rechtssicherheit und Orientierung sorgen. Welche Impulse aus regulatorischer Sicht diese Symbiose stärken, werde ich in diesem Blog-Beitrag näher beleuchten.

weiterlesen
KI

Der EU AI Act ist in Kraft getreten und bringt weitreichende Änderungen für die Entwicklung und den Einsatz von KI in Europa mit sich. Unternehmen, Behörden und Anbieter von KI-Systemen müssen sich nun auf die kommenden Regelungen und Fristen vorbereiten. Wer jetzt handelt, kann unnötige Risiken vermeiden und von einer rechtzeitigen Anpassung profitieren. In meinem Blog-Beitrag erfahrt ihr, welche Schritte notwendig sind und welche Fristen ihr im Auge behalten müsst.

weiterlesen
KI

12.08.2024 von Jonas Reinhardt und Marina Žagar

Vertrauen schaffen, Compliance sichern: KI-Governance als Erfolgsfaktor

Bild

Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) eröffnet Unternehmen neue Chancen, stellt sie aber auch vor regulatorische und ethische Herausforderungen. Unser KI-Governance-Check unterstützt Unternehmen dabei, die komplexen Anforderungen der KI-Verordnung (EUKIVO) und anderer Standards zu erfüllen, Risiken zu minimieren und das Vertrauen der Stakeholder zu stärken. Wie das funktioniert, zeigen wir in unserem Blog-Beitrag.

weiterlesen
Branchen

Ende Februar 2024 hat die Vereinigung der internationalen Normungsorganisationen IAF/ISO beschlossen, den Aspekt des Klimawandels und der Klimaanpassung als Ergänzung zu den bestehenden Normanforderungen in den Kapiteln 4.1 und 4.2 verbindlich aufzunehmen. Dieser Blog-Beitrag stellt Themen vor, die in diesem Kontext für Unternehmen relevant werden können.

weiterlesen
Inside adesso

10.06.2024 von Marcel Penstorf und Tina Sänger

Neue Schwellenwerte für Vergaben bis 2025 und versteckte Möglichkeiten

Bild

Die Europäische Kommission hat kürzlich die Euro-Schwellenwerte für 2024 und 2025 festgelegt, aber hinter diesen Zahlen verbirgt sich mehr, als auf den ersten Blick ersichtlich ist. Welche Auswirkungen diese Schwellenwerte für Unternehmen und öffentliche Auftraggeber sowohl auf europäischer als auch auf nationaler Ebene haben, wird in diesem Blog-Beitrag beleuchtet. Zudem beleuchten wir versteckte Möglichkeiten in Vergabeverfahren und geben praktische Tipps zur Maximierung der Zuschlagschancen.

weiterlesen
Methodik

14.02.2024 von Mohammad Qasem

Eine Einführung in das EU-Datengesetz

Bild Mohammad Qasem

Der europäische Gesetzgeber hat den digitalen Raum in den letzten Jahren intensiv reguliert. Neben dem viel diskutierten EU-KI-Gesetz sind weitere wichtige Regelungen wie der Data Governance Act und der Data Act in Kraft getreten. Insbesondere der Data Act hat aufgrund seiner Auswirkungen auf IoT-Gerätehersteller, Dienstleister und Start-ups besondere Aufmerksamkeit erregt. Der am 11.01.2024 in Kraft getretene Data Act gilt ab September 2025. In meinem Blog-Beitrag gehe ich auf seine Ziele, Auswirkungen und Anforderungen an die Akteure ein.

weiterlesen
adesso Blogging Update

Unser Newsletter zum adesso Blog

Sie möchten regelmäßig unser adesso Blogging Update erhalten und über alle Themen unseres IT-Blogs informiert werden? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren Newsletter und Sie erhalten die aktuellsten Beiträge unseres Tech-Blogs bequem per E-Mail.

Jetzt anmelden