
adesso Blog
18.03.2025 von Yelle Lieder
Twin Transition: Disruptieren oder Disruptiert werden?
Die digitale und nachhaltige Transformation ist unausweichlich – doch viele Unternehmen digitalisieren nur oberflächlich, ohne ihre Geschäftsmodelle grundlegend anzupassen. Wer jetzt nicht handelt, läuft Gefahr, von neuen, nachhaltigen Marktteilnehmern verdrängt zu werden. Wie gelingt die Twin Transition, die Digitalisierung und Nachhaltigkeit strategisch verbindet, ohne Organisationen zu überfordern?
weiterlesen16.12.2024 von Yelle Lieder
Green Ops: Wie die Cloud Nachhaltigkeit und Effizienz vereinen kann
Die Cloud wird oft als nachhaltigeres Betriebsmodell angepriesen – aber das ist sie nicht automatisch. Nur durch bewusste Maßnahmen kann sie ihre ökologischen Vorteile entfalten. Dieser Blog-Beitrag zeigt, wie Unternehmen die Cloud effektiv nutzen können, um Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und gleichzeitig Kosten zu optimieren.
weiterlesen29.11.2024 von Christina Sendker
Förderung einer nachhaltigeren IT durch Green Software Workshops für Versicherer
Der steigende Energieverbrauch in der IT ist eine große Herausforderung für Versicherer. Mit den Green Software Workshops von adesso unterstützen wir euch dabei, eine nachhaltige IT-Transformation anzustoßen. Von energieeffizienter Programmierung bis zum Einsatz erneuerbarer Energien - unsere Workshops vermitteln praktische Ansätze und Werkzeuge, um den ökologischen Fußabdruck zu verkleinern und Betriebskosten zu senken. In meinem Blog-Beitrag stelle ich euch unsere Green Software Workshops genauer vor.
weiterlesen14.11.2024 von Milena Sprysz und Niazmina Nasserie
Medizinprodukte und Nachhaltigkeit: Wo Hightech auf grüne Wiese trifft
Medizintechnik und Umweltschutz scheinen weit voneinander entfernt, doch die Zukunft verlangt nach umweltfreundlichen Lösungen im Gesundheitswesen. Doch wie entwickelt man nachhaltige Medizinprodukte, die sicher und umweltfreundlich sind? In diesem Blog-Beitrag werfen wir einen Blick hinter die Kulissen und zeigen, wie man Hightech mit ökologischer Verantwortung verbindet.
weiterlesen04.11.2024 von Yelle Lieder
IT Sustainability und Financial Management – IT zukunftsfähig gestalten
Gezieltes Ressourcenmanagement in der IT ist eine Grundvoraussetzung für Transformationsprozesse. Gestaltungsspielräume für eine zukunftsfähige IT entstehen nur, wenn sie aktiv genutzt werden. Welche Rolle dabei die IT-Kosten und die Umweltauswirkungen der IT spielen, wird in diesem Blog-Beitrag erläutert.
weiterlesen24.09.2024 von Yelle Lieder
Sustainable Innovation - Nachhaltig neues schaffen
Innovation bedeutet, groß zu denken und weit in die Zukunft zu blicken. Doch wie schaffen wir Neues, das eine lebenswerte Zukunft nicht gefährdet? Entdeckt in diesem Blog-Beitrag, welche Aspekte nachhaltige Innovationen wirklich erfolgreich machen und wie wir gemeinsam eine bessere Welt gestalten können.
weiterlesen23.08.2024 von Sandra Weis
Die Zukunft nachhaltig gestalten – Grüne bAV-Strategien
Nachhaltigkeit in der betrieblichen Altersversorgung (bAV) umfasst weit mehr als ökologische Verantwortung - sie steht für gute Unternehmensführung, soziale Verantwortung und Mitarbeiterförderung. Doch was bedeutet Nachhaltigkeit in der bAV konkret, insbesondere für Versicherer und Versorgungsträger? Und wie kann die IT dazu beitragen, deren Nachhaltigkeitsziele zu erreichen? Antworten auf diese Fragen und mehr in meinem Blog-Beitrag.
weiterlesen21.08.2024 von Simon Bächle
Nachhaltigkeit durch KI: Effizienzsteigerung in der Energiewirtschaft
Der Bedarf an einer konstanten Energieversorgung ist gestiegen und eine zuverlässige Energieversorgung ist überlebenswichtig. Die Reduzierung fossiler Brennstoffe bringt Herausforderungen wie schwankende Netzauslastung und Strompreise sowie die Notwendigkeit mit sich, die Infrastruktur neu zu gestalten. Daten und KI können bei der Bewältigung dieser Herausforderungen eine entscheidende Rolle spielen. Wie diese Technologien eingesetzt werden können, ist Thema dieses Blog-Beitrags.
weiterlesen15.08.2024 von Yelle Lieder
ECO:DIGIT – Auswirkungen von Software auf die Umwelt verstehen
ECO:DIGIT ist ein Forschungs- und Entwicklungsprojekt unter Beteiligung von adesso, das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie gefördert wird. Das Ziel: die Entwicklung und Standardisierung einer einheitlichen Methodik zur automatisierten Ökobilanzierung von verteilten Softwaresystemen sowie die Implementierung eines zugänglichen und produktiven Softwaresystems. Wie das im Detail aussieht, erkläre ich in meinem Blog-Beitrag.
weiterlesenadesso Blogging Update
Unser Newsletter zum adesso Blog
Sie möchten regelmäßig unser adesso Blogging Update erhalten und über alle Themen unseres IT-Blogs informiert werden? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren Newsletter und Sie erhalten die aktuellsten Beiträge unseres Tech-Blogs bequem per E-Mail.