Kugelschreiber und Notebook auf einem Schreibtisch

adesso Blog

Schlagwörter:

  • Life Science

Alle Blogeinträge anzeigen
Branchen

26.03.2025 von Matthias Zurth und Kevin Ludwig

Erfolgreiche Migration zu SAP S/4HANA

Bild

Viele Life-Sciences Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihren gewachsenen Custom Code an die Anforderungen von SAP S/4HANA anzupassen. Welche Eigenentwicklungen werden weiterhin benötigt? Welche können abgeschaltet oder modernisiert werden? Und wie kann die SAP Business Technology Platform (BTP) optimal genutzt werden? Dieser Blog-Beitrag liefert die Antworten.

weiterlesen
Branchen

SAP bleibt der führende Standard in der Life Sciences Industrie - insbesondere bei der Transformation zu S/4HANA. Die SAP Business Technology Platform (BTP) gewinnt an Bedeutung. Ohne durchdachte BTP-Governance drohen Schatten-IT, hohe Kosten und Compliance-Risiken. In diesem Blog-Beitrag zeige ich, wie Unternehmen eine effektive BTP-Governance etablieren, um Innovation, Effizienz und GxP-Compliance sicherzustellen.

weiterlesen
Branchen

Wie wird die Entwicklung von Medizinprodukten in einer Welt strenger Regularien und hoher Sicherheitsanforderungen einfacher und effizienter? Der Schlüssel liegt in einem starken Partner: dem ALM-Tool codeBeamer. Dieser Blog-Beitrag zeigt, wie codeBeamer die Herausforderungen der Medizintechnik meistert. Lernt praktische Einblicke, Best Practices und Tipps für den Projekterfolg kennen.

weiterlesen
Branchen

Von Schrittzählern über Schlaftracker bis hin zu Atemcoaches - smarte Gesundheitsgadgets bringen frischen Wind in den Büroalltag! Mit Technologien wie Smartwatches und Fitness-Trackern können Mitarbeitende ihre Gesundheit im Blick behalten, Stress abbauen und sogar Krankheiten vorbeugen. Für Unternehmen eröffnen sich damit neue Chancen, das Wohlbefinden der Belegschaft zu fördern und gleichzeitig Krankheitstage zu reduzieren. adesso unterstützt Unternehmen bei der Integration dieser Innovationen - sicher und datenschutzkonform. Erfahrt mehr in meinem Blog-Beitrag.

weiterlesen
Branchen

14.11.2024 von Milena Sprysz und Niazmina Nasserie

Medizinprodukte und Nachhaltigkeit: Wo Hightech auf grüne Wiese trifft

Bild

Medizintechnik und Umweltschutz scheinen weit voneinander entfernt, doch die Zukunft verlangt nach umweltfreundlichen Lösungen im Gesundheitswesen. Doch wie entwickelt man nachhaltige Medizinprodukte, die sicher und umweltfreundlich sind? In diesem Blog-Beitrag werfen wir einen Blick hinter die Kulissen und zeigen, wie man Hightech mit ökologischer Verantwortung verbindet.

weiterlesen
Methodik

Die Umsetzung von digitaler Produktion, IIoT, Industrial Metaverse und KI ist oft schwierig. Diese Blog-Serie zeigt erfolgreiche Beispiele aus verschiedenen Branchen. In diesem Blog-Beitrag beantworte ich die Fragen, warum digitale Produktion wichtig ist, welchen Mehrwert sie bietet und warum die Umsetzung in der Produktion oft komplexer ist als in anderen Bereichen der Wertschöpfungskette.

weiterlesen
Branchen

Viele Pharma- oder Gesundheitsfirmen möchten Apps für ihre Patientinnen, Patienten sowie Kundinnen und Kunden umsetzen und veröffentlichen. Sie befürchten jedoch, als Medizinprodukt eingestuft zu werden. In diesem Blog-Beitrag erkläre ich, wie Medizinprodukteexpertinnen und-experten sicherstellen können, dass eine solche Einstufung vermieden wird.

weiterlesen
Branchen

07.03.2024 von Phuong Khanh Höfle-Nguyen

RE bei Medizinprodukten und in der Medizintechnik

Bild Phuong Khanh Höfle-Nguyen

Jedes Produkt basiert auf Anforderungen. Ganz pragmatisch, und wenn es nur ein paar Bullet Points in einer User Story sind. In einem regulierten Umfeld wie der Medizintechnik trifft dieser Pragmatismus jedoch auf eine harte Welt komplexer Regularien mit hohen formalen Anforderungen an Requirements und Requirements Engineering (RE). Was steckt dahinter? Welche Auswirkungen hat unzureichendes Requirements Engineering bei der Entwicklung von Medizinprodukten? Wer hilft mir dabei? In diesem Blog-Beitrag führe ich durch einige der tückischsten Stolperfallen, um auf typische Probleme und Risiken aufmerksam zu machen.

weiterlesen
Branchen

Ist eine Software vom Hersteller für therapeutische oder diagnostische Zwecke vorgesehen, dann handelt es sich rechtlich um ein Medizinprodukt. Damit muss der Hersteller alle dafür geltenden Gesetze und folglich alle Vorgaben der verschiedenen Normen beachten. In meinem Blog-Beitrag zeige ich, wie die Erwartungen an die Normen und Verordnungen dargestellt und gruppiert werden können, damit in einem übergreifenden Prozess ihre Erfüllung geprüft und dokumentiert werden kann.

weiterlesen
adesso Blogging Update

Unser Newsletter zum adesso Blog

Sie möchten regelmäßig unser adesso Blogging Update erhalten und über alle Themen unseres IT-Blogs informiert werden? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren Newsletter und Sie erhalten die aktuellsten Beiträge unseres Tech-Blogs bequem per E-Mail.

Jetzt anmelden